
Die Leichtigkeit des Seins in Tirol - Clownerie küsst Gewaltfreie Kommunikation
Donnerstag, 4. September, 18h30 bis Samstag, 6. September mit den Trainerinnen Deborah Bellamy und Karin Hohenegger
Tauche ein in ein Seminar voller Lebendigkeit, Tiefe und spielerischer Entfaltung! Hier darf alles sein: Freude, Wut, Unsicherheit, Staunen – Entdecke die Fülle des Augenblicks! Mit der Haltung der Gewaltfreien Kommunikation und der verspielten Weisheit der Clownerie erforschen wir Präsenz, Ausdruck und Vertrauen.
Lerne, Muster zu erkennen und zu transformieren, mit Stille zu sein, über dich selbst zu lachen und deine Wahrheit mutig zu leben. In einem geschützten Raum, voller Achtsamkeit und Kreativität, findest du neue Wege, dich authentisch auszudrücken – ohne Angst, anderen weh zu tun.
Ein Seminar für alle, die tiefer spüren, echter sein und sich selbst mit mehr Leichtigkeit begegnen möchten.
Bist du bereit, dich selbst neu zu entdecken?
Die Details zu "Die Leichtigkeit des Seins"
Maximal 12 Teilnehmer:innen
Zeiten:
- Donnerstag, 4. 9. 18h30 bis 21h
- Freitag, 5.9. 9h-18h
- Samstag, 6.9. 9h bis 17h
Nicht inkludiert ist Übernachtung und Verpflegung. Selbstverpflegung in der Seminarküche ist möglich. Der sehr nahe gelegene Gasthof Badl bietet sich für Übernachtung an. Zentrum von Hall ist zu Fuß ca 15/20 Minuten entfernt.
Deine Investition ist 300€+20% UST= 360€. Bonus für die ersten 4 Anmeldungen: zusätzlicher follow-up call (2h, online) für die ersten 4 Anmeldungen
Die Trainerinnen:
Erste zertifizierte Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation in Österreich in 2003; greade im Übergang zur Pension: " GFK und Clownerei gehen für mich Hand in Hand. Warum? Sie tragen für mich dieselben Qualitäten. Über die Jahre meiner eigenen persönlichen Entwick-lung kam der Clown immer mehr und mehr zum Vorschein. Das zeigt sich darin, dass es mir darum geht, authentisch zu sein, spiele-risch, fröhlich und mitfühlend. Meine Erfahrungen mit dem französischen Clown Didier Danthois haben mir wichtige Einsichten geliefert. Ich möchte das mit jedem/ jeder teilen, der/die diese Qualitäten auch entwickeln möchte.
Business Coach, Mystikerin, am Clownweg seit 2014 und seit 2017 GFK Trainerin, seit 2021 zeritifiziert: "Die Verbindung zwischen dem Clownen und der Gewaltfreien Kommunikation ist die dahinterliegende Haltung: dieser Ort jenseits von richtig und falsch. Bedingungslose Liebe im Augenblick. Sich in aller Menschlichkeit zeigen. Sich spüren, und so für sich authentische nächste Schritte entdecken - die sehr oft mit mutigen Schritten zusammenhängen. Schritt für Schritt mehr Freiheit, Deine Wahrheit und Fülle im Leben. In Dir und im Leben verwurzelt sein, das braucht es in 2025, um für Deine Werte einzustehen. Weil wir nur miteinander in Fülle leben können."
Willst du kontinuierlich tiefer in die Gewaltfreie Kommunikation einsteigen?
Dann komm herzlich gerne auch in meinen "Dialog-Raum"!
Lass Dich von meinen Kundinnen und Kunden selbst inspirieren
"Ich habe an dem Seminar „Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation“ von Karin teilgenommen.
Bei einigen Punkten bin ich dadurch ein gutes Stück vorangekommen. Die Inhalte des Seminars waren generell sehr interessant und nützlich für meinen Alltag. Vor allem die Wahrnehmung meiner Gesprächspartner und deren Themen hat sich verändert. Ich nehme Beobachtungen und Bedürfnisse bewusster wahr, was sich auf das Verstehen und die Klarheit im Miteinander auswirkt.
Gefallen hat mir einerseits die optimale Gruppengröße, als auch die Struktur der Inhalte. In der Zusammenarbeit mit Karin ist mir besonders aufgefallen, dass sie die Inhalte sehr gut auf den Punkt gebracht hat, vor allem angesichts der Kürze der Zeit. Jetzt bin ich ganz „hungrig“ das Gelernte anzuwenden Ich empfehle das Seminar gerne."
„Der Lehrgang mit Dir hat mir das Bedürfnis nach Austausch, Vielfalt und Verbundenheit erfüllt. Bis dahin fremde Menschen beschäftigen sich mit einem Thema und werden zu einer Gemeinschaft. Eine schöne Erfahrung! Ich habe nun auch noch mehr Möglichkeiten in schwierigen Situationen zu reagieren und werde mich künftig darin üben, vor dem Reagieren innezuhalten und zu reflektieren. Empathisch Zuhören war/ist für mich eine große Herausforderung. Ich sehe darin gleichzeitig ein großes Potential für die Selbstwahrnehmung.
In einer schwierigen Zeit hat mir die Entscheidung hier dabei zu sein, viel Ausgleich, Hoffnung und Inspiration gegeben. Dafür bin ich sehr dankbar. Ich fühlte mich von Karin an die Hand genommen und liebevoll geführt, ohne dass je ein Lehrer/Schüler-Gefühl aufgekommen ist. Alles passiert auf Augenhöhe, sehr, sehr wertschätzend und stets auf die Bedürfnisse aller achtend.“
Liebe Karin,
hatte den ganzen Tag zu tun ..., darum komme ich erst jetzt dazu, dir zu danken für den wundervollen Workshop, der richtig exklusiv war.
Die Klarheit, die durch die GfK entsteht, geht mir immer wieder durch den Sinn. Es wird alles irgendwie einfacher!
Wünsche Dir ein schönes WE und bis bald
Ich bin unbeschreiblich dankbar, dass ich offen war, mich mit mir selbst auseinander zu setzen.
Ich habe mich dabei ertappt,dass ich zu automatisch, von aussen gesteuert in Gewohnheiten gefangen, lebe.
Es ist eine andere Form von Persönlichkeitsentwicklung, als gewöhnlich. Der Fokus liegt auf mir, mein wahres Selbst aufzuwecken und mein Leben bewusster zu gestalten. Es fordert und fördert die Selbstreflexion. Es wurden neue freie Räume in meinem Leben geschaffem und ich konnte die alten Lasten hinter mir lassen. Es ist einfach befreiend während der Kurse ohne Wertung etwas über sich Preis zu geben.
Das Allerbeste ist, dass Karin mich sehr authentisch auf meinem Weg begleitet hat. Es fühlt sich sehr stimmig an. Jeder hat den zeitlichen Raum von Karin bekommen, den man benötigt hat. " ...ich bin hier, um zu blühen..."
Deine Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation hat mir das Bedürfnis nach Vielfalt erfüllt: einerseits habe ich eine tolle Vorbereitung und Struktur erlebt. [...]. Andererseits war der Kurs selbst sehr abwechslungsreich gestaltet mit Breakout Sessions, Ausprobieren, Fragen/Antworten, Wissensvermittlung...
Es war ein toller Rundumeinblick. Ich habe sehr viel für mich mitgenommen, das ich im Alltag nutzen kann. Vor allem das Verständnis für Andere kommt mir da in den Sinn. Dass ich weniger direkt in die Lösung gehe sondern zuerst empathisch nachfrage, welches Gefühl und welches Bedürfnis dahinter steckt. Es ist ein bewussteres Kommunizieren. Besonders gefallen hat mir, dass auch mein kritisches Nachfrage und mein Zweifel Platz hatten. Und auch Deine natürlich und sehr authentische Kursleitung hat mir sehr gefallen. Alles zusammen hat mich Dein Kurs inspiriert, an der GFK weiter dranzubleiben. Danke Dir dafür!
Über Kommunikation zu sprechen, und auch zu hinterfragen, ist für mich eine neue Erfahrung. Sich über Sprache bewusst zu werden, ist großartig, und hat in mir die Lust weiter in dieser Entwicklung zu gehen geweckt.
Auch wenn ich täglich kommuniziere, gibt es noch viel zu lernen. Im Seminar war viel Platz zum Üben und durch die wertschätzende Rückmeldung von Karin wurde uns auch so einiges bewusst.
Jedenfalls hat es in mir folgendes ausgelöst: Noch mehr – besser zu zuhören. Auch dies braucht Übung. Darum ist es für mich nur logisch – ein weiteres Seminar zu besuchen. Besten Dank für Alles."
Ich habe "Joyful Leadership" gebucht, weil ich mich für eine höhere Position entschieden hatte und ich das künftige Miteinander mit den Anderen wirklich auf Augenhöhe gestalten will.
Kommunikation war früher schon manchmal ein schweres Thema für mich. Durch die Arbeit mit Karin habe ich nun eine konstruktive Kommunikation mit jüngeren KollegInnen gefunden ohne in die hierarchischen Strukturen zurückzufallen.
Mir ist wichtig, gleichzeitig Respekt zu geben und zu bekommen. Ich habe erkannt, dass das Übernehmen von Leadership/Führung an sich etwas sehr Positives ist und mich fasziniert, wie sehr Macht positive Wirkkreise ziehen kann. Ein ganz neues Verständnis hat sich da aufgetan. Gefühlt, erlebe ich auch viel mehr gegenseitiges Verständnis im Team. Einerseits für die einzelnen Sichtweisen und auch für das gemeinsame Ziel. Die "Jungen" kommen auch öfter einfach auf mich zu mit Fragen.
Außerdem habe ich beobachtet, dass ich mittlerweile ganz spontan, auch in fordernden Situationen, gut für meine Grenzen sorgen kann und sehr klar für mich einstehe. Und ich bemerke, dass ich viel gelassener mit Veränderungen umgehe. Ich lasse mich darauf ein und mache das Beste draus.
Ich empfehle das Leadership-Programm jeder Führungskraft, die Augenhöhe wirklich leben möchte und bereit ist, sich selbst zu begegnen.
Danke, Karin!
Mir liegt viel daran, Menschen auf Augenhöhe zu begegnen. Karin hat mir hierzu tolle Techniken vermittelt, um noch besser und feinfühliger zu werden Menschen empathisch zu begegnen. Mit ihrer authentischen Art, ihrer Ruhe aber sehr klaren Blick für das Geschehen hat sie durch zwei intensive und hoch spannende Tage geleitet.
